Step 1
Step 2
Organisation
Prävention
Dokumentation
Eine Gesundheitsgefährdung besteht immer dann, wenn Trinkwasser mit erhöhten Krankheitserregern wie Bakterien (Legionellen) kontaminiert ist. Sie als Betreiber einer Trinkwassererwärmungsanlage sind gleichzeitig „Lieferant“ von kaltem und warmem Trinkwasser. Somit liegt es nach der Trinkwasserverordnung in Ihrer Pflicht, die Trinkwasserqualität von der Hauseinspeisung bis zum letzten Verbraucher zu gewährleisten. Diese Selbstauskunft gibt Ihnen Aufschluss, ob ein Risiko in Ihrer Trinkwasser-Installation besteht oder Sie sich entspannt zurücklegen können.
Bitte geben Sie Ihren vollständigen Namen ein Email
1. Ist Ihnen die Trinkwasserverordnung sowie das DVGW-Arbeitsblatt W 551 bekannt? Ja, ist mir bekannt.Nein, weil (bitte Antwort in Kommentarfeld einfügen)
2. Wissen Sie, dass die Trinkwasserqualität in der gesamten Trinkwasser-Installation eingehalten werden muss, um das Risiko von Keimwachstum, speziell von Legionellen zu minimieren? Ja, wird von mir kontrolliert.Nein, weil ......... (Antwort im Feld "Kommentar" einfügen)
3. Haben Sie eine Person benannt, die für die Trinkwasserqualität verantwortlich ist? Ja, die Kontrolle ist uns wichtig.Nein, weil ......... (Antwort im Feld "Kommentar" einfügen)
4. Kennen Sie die Bedingungen, die das Wachstum von Krankheitserregern wie Bakterien (Legionellen) begünstigen? Ja, ist mir bekannt.Nein, weil ......... (Antwort im Feld "Kommentar" einfügen)
5. Werden regelmäßig Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen für den hygienisch einwandfreien Betrieb Ihrer Warmwasser - Installation durchgeführt und dokumentiert? Ja, es bestehen aktuelle Wartungs- und Instandhaltungsanweisungen.Nein, weil ......... (Antwort im Feld "Kommentar" einfügen)
6. Erfolgt eine regelmäßige Kontrolle der Trinkwasserqualität durch ein akkreditiertes Labor nach Trinkwasserverordnung? Ja, die Analytik erfolgt regelmäßig gemäß TrinkwasserverordnungNein, weil ......... (Antwort im Feld "Kommentar" einfügen)
7. Werden die Betriebstemperaturen der Trinkwassererwärmungsanlage sowie die Temperaturen des kalten Trinkwassers kontinuierlich gemessen und protokolliert? Ja, die Warmwassertemperatur beträgt immer >= 60°C und die Zirkulationstemperaturen 55°C. Die Kaltwassertemperatur liegt unter 25°C.Nein, weil ......... (Antwort im Feld "Kommentar" einfügen)
8. Wurden vorhandene, nicht mehr benötigte Trinkwasserleitungen (Totleitungen) demontiert und vollständig zurückgebaut und das auch dokumentiert? Ja, die Totleitungen wurden vollständig zurückgebaut.Nein, weil ......... (Antwort im Feld "Kommentar" einfügen)
9. Fließt regelmäßig Trinkwasser aus sämtlichen Entnahmestellen, um eine Stagnation vorzubeugen? (zum Beispiel Abwesenheit im Urlaub) Ja, es wird regelmäßig gespült und dies dokumentiert.Nein, weil ......... (Antwort im Feld "Kommentar" einfügen)
10. Liegen aktuelle Pläne über die gesamte Trinkwasser-Kalt- und Warmwasser-Installation vor? Ja, aktuelle Installationspläne sind vorhanden.Nein, weil ......... (Antwort im Feld "Kommentar" einfügen)
11. Sind Ihre Befunde der Trinkwasseruntersuchungen auf Legionellen seit den letzten Jahren unauffällig? Ja, die Befunde waren alle unauffällig (≤100 KBE/100ml).Nein, es wurden Legionellen nachgewiesen in einer Höhe von (in KBE/100ml) ......... (Antwort im Feld "Kommentar" einfügen)
12. Wurde schon einmal eine Gefährdungsanalyse wegen Grenzwertüberschreitung erstellt und die resultierenden Maßnahmen zeitnah umgesetzt und dokumentiert? Ja, die Maßnahmen aus der Gefährdungsanalyse wurden umgesetzt, dokumentiert und der Erfolg der Sanierung durch eine Nachuntersuchung kontrolliert.Nein, weil ......... (Antwort im Feld "Kommentar" einfügen)
Zurück