Wissenswertes rund ums wasser
Durchfluss-Monitoring
Für die Planung oder Sanierung einer Trinkwasser-Erwärmungsanlage, ist es nicht immer ausreichend den Wasserverbrauch zu erfassen. Vielmehr ist es interessanter, über einen bestimmten Zeitraum den Bedarf an warmen Trinkwasser zu erfassen (Spitzenleistung).
Dies ergibt sich aus dem DVGW-Arbeitsplatt W 551, welches vorschreibt, dass am Wasseraustritt zu jeder Zeit mindestens 60°C anliegen müssen. Dafür liefert die Ultraschall-Durchflussmessung zuverlässige Werte, auch bei geringen Durchflüssen.
Ein weiterer Vorteil dieses Messverfahrens besteht in der Montage. Es ist kein wasserseitiger Einbau notwendig, sondern 2 Sensoren werden an die Rohraußenseiten montiert. Somit kann das Verfahren auf die verschiedensten Rohrmaterialien und Isolierungen eingestellt werden.




Strömungsprofil, Temperatur des Wassers sowie die Rohrbeschaffenheit als beeinflussende Faktoren werden durch die jeweilige Elektronik ausgeglichen.
Ein integrierter Datenlogger zeichnet die akkumulierten Durchflusswerte, sowie den Gesamtdurchfluss auf, welche dann am PC tabellarisch und grafisch ausgewertet werden können.