Trinkwasseruntersuchung - Sicherheit und Qualität für Ihr Wasser
Trinkwasseruntersuchung - Sicherheit und Qualität für Ihr Wasser
Eine Trinkwasseruntersuchung überprüft die Qualität des Trinkwassers, um sicherzustellen, dass es bedenkenlos für den menschlichen Konsum geeignet ist. Dabei werden unter anderem mikrobiologische Verunreinigungen, wie beispielsweise Legionellen, analysiert.
Trinkwasserprobenahmen sind erforderlich, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. Insbesondere bei einem Legionellenbefall sind sie unverzichtbar, um Gesundheitsrisiken zu kontrollieren.
Darüber hinaus dienen Trinkwasseruntersuchungen dazu, den Erfolg von Maßnahmen zur Verbesserung der Wasserqualität zu überprüfen und langfristig eine optimale Trinkwasserhygiene zu gewährleisten.
Bei einer Trinkwasseruntersuchung gehen wir nach folgendem strukturierten Prozess vor:
- Analyse der Trinkwasser-Installation (Anlagencheck): Wir verschaffen uns zunächst einen Überblick über die Trinkwasser-Installation, um die Gegebenheiten vor Ort zu verstehen. Dies umfasst die Erfassung Probenahmestellen und relevante technische Daten, wir Speichertemperaturen etc..
- Ermittlung der Probenahmestellen: In Abstimmung mit Ihnen legen wir die Probenahmestellen für die Wasserprobenahme fest. Dabei berücksichtigen wir gesetzliche Vorgaben, wie beispielsweise die Trinkwasserverordnung (TrinkwV), sowie mögliche Risikobereiche.
- Angebot erstellen: Basierend auf der Analyse und den festgelegten Probenahmestellen erstellen wir ein individuelles Angebot, das den gesamten Ablauf und die Kosten transparent darstellt.
- Koordinierung der Termine für die Trinkwasserprobenahme: Nach Ihrer Zustimmung zum Angebot planen wir gemeinsam die Termine für die Trinkwasserprobenahme. Dabei achten wir auf Ihre zeitlichen Präferenzen und organisatorischen Anforderungen.
- Durchführung der Trinkwasserprobenahme: Geschulte und zertifizierte Fachkräfte führen die Wasserprobenentnahme nach den vorgeschriebenen Standards durch. Dabei gewährleisten wir eine einwandfreie Probenahme, um verlässliche Ergebnisse zu erzielen.
- Untersuchung im Labor: Die entnommenen Wasserproben werden in einem akkreditierten Labor analysiert. Die Untersuchung umfasst alle relevanten Parameter gemäß TrinkwV, wie beispielsweise mikrobiologische, chemische oder physikalische Prüfungen, entsprechend der Beauftragung.
- Ergebnisübermittlung: Nach Abschluss der Laboranalyse erhalten Sie einen ausführlichen Bericht mit den Untersuchungsergebnissen. Dieser enthält eine Bewertung der Ergebnisse im Hinblick auf gesetzliche Grenzwerte.
Hausaushänge können Ihnen auch zur Verfügung gestellt werden. - Beratung: Falls Auffälligkeiten oder Grenzwertüberschreitungen festgestellt werden, beraten wir Sie zu den erforderlichen Maßnahmen. Wir unterstützen Sie dabei, eine sichere Trinkwasserqualität wiederherzustellen.
Hinweis:
Ihre Unterstützung ist in der Regel nur zu Beginn des Prozesses erforderlich, insbesondere bei der Bereitstellung von Informationen zur Trinkwasser-Installation und der Festlegung der Probenahmestellen. Danach übernehmen wir den kompletten Ablauf für Sie.
1. Analyse der Trinkwasser-Infrastruktur
Die Trinkwasser-Installation ist ein essenzielles System, das die zuverlässige Versorgung mit sauberem Trinkwasser gewährleistet. Eine gründliche Analyse dieses Systems ist entscheidend, um die Qualität und Sicherheit der Wasserversorgung zu gewährleisten sowie gesetzliche Anforderungen, wie eine Trinkwasseruntersuchung, erfolgreich zu erfüllen.
Um die Trinkwasser-Installation zu analysieren, benötigen wir in der Regel:
- Detaillierte Informationen zu den Strängen (z. B. Strangpläne der Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärsysteme – HLS).
- Den Grund für die Trinkwasseruntersuchung, etwa eine behördliche Anordnung durch das Gesundheitsamt oder gesetzliche Fristen.
Falls Ihnen Unterlagen oder detaillierte Informationen zu den Strängen fehlen, unterstützen wir Sie bei der Beschaffung der erforderlichen Daten.
Unterstützung durch unsere Dienstleistungen
Die Analyse der Trinkwasser-Installation bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Trinkwasseruntersuchung. Wir bieten Ihnen folgende Optionen an:
- Anlagencheck: Überprüfung des gesamten Systems zur Identifikation von Schwachstellen.
- Technischer Hygiene-Check: Überprüfung und bewerten des gesamten Systems zur Identifikation von Schwachstellen
2. Festlegung der Probenahmestellen für Trinkwasseruntersuchungen
Ein Ziel der Analyse ist die Identifizierung der Trinkwasserprobenahmestellen, die für die Untersuchung relevanter Parameter gemäß der Trinkwasserverordnung herangezogen werden.
Bei der Legionellenbeprobung liegt der Fokus in der Regel auf typischen Trinkwasserverbrauchsstellen. Dazu gehören beispielsweise:
- Wasserentnahmestellen wie Waschbecken in der obersten Etage eines Gebäudes.
- Probenahmeventile an Trinkwarmwasserbereitern, die sich oft im Keller befinden.
Die Probenahmestellen können sowohl innerhalb der Wohneinheiten eines Mietshauses als auch in geschützten Bereichen liegen. Je nach Art des Gebäudes ergeben sich unterschiedliche Anforderungen an die Koordination der Beprobung, z. B. hinsichtlich des Zugangs zu den entsprechenden Bereichen oder der Abstimmung mit den Bewohnern und Haustechnikern.
3. Erstellen eines verbindlichen Angebots
Auf Basis der Ermittlungen der Trinkwasserentnahmestellen können wir den Aufwand für die Durchführung der Trinkwasseruntersuchung nun präzise abschätzen. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein verbindliches Angebot, das alle zu diesem Zeitpunkt kalkulierbaren Kosten umfasst.
Bitte beachten Sie: Nicht abschätzbare Kosten, wie beispielsweise zusätzliche Termine aufgrund kurzfristiger Absagen durch Mieter, sind im Angebot nicht enthalten.
Alternativ können Sie mit unserem Onlinerechner für die Legionellenuntersuchung unverbindlich eine erste Kostenschätzung vornehmen.
4. Koordinierung der Termine für Trinkwasserentnahme
Sobald Sie unserem Angebot für eine Trinkwasseruntersuchung zustimmen koordinieren wir mit Ihren Verantwortlichen und dem Prüflabor die Termine für die Entnahme des Trinkwassers. Der gesetzte Termin wird dann den Mietern mitgeteilt z.B. per Post oder Aushang.
An diesem Punkt sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen, da nur Sie als Auftraggeber über die notwendigen Mieterlisten bzw. Kontaktinformationen verfügen.
5. Durchführung der Trinkwasserprobenahme
Die Probenahestellen wurden dem akkreditierten Labor übermittelt und bilden die Grundlage für die Arbeiten vor Ort.
Die Probenahme wird vom Probenehmer ausführlich dokumentiert. Diese Wasserproben werden dann ins Labor geschafft.
Bei Auffälligkeiten bei der Probeentnahme, die von der Normabweichen werden wir informiert und entscheiden mit Ihnen zusammen, wie wir mit den Proben weiter verfahren
6. Untersuchung im Labor
Die Untersuchung der Trinkwasserproben wird in einem akkreditierten Labor durchgeführt.
Bei der Untersuchung werden je nach Anlass physikalische, mikrobiologische oder chemische Parameter geprüft. In der Regel wird das entnommene Wasser auf Legionellen geprüft. Notwendig kann aber auch die Untersuchung auf Blei sein.
Unsere Partner sind für die Probenahme und Laboruntersuchungen:
- Ifp
- Bilacon
- LGBA
7. Übermittlung der Ergebnisse
Sobald die Ergebnisse vom Labor vorliegen, erstellen wir Ihnen einen Analysebericht und übersenden diesen an Sie. Sie können auch Hausaushänge für die Analyse von uns erhalten.
Auffällige Legionellen Beprobungen (orientierende Untersuchung) werden vom Labor direkt an das Gesundheitsamt gemeldet, wie in der Trinkwasserverordnung angeordnet. Gerne übernehmen wir, in Abstimmung mit Ihnen, auch die direkte Kommunikation mit dem Gesundheitsamt, wenn erforderlich.
Sie haben noch weitere Fragen?
Wir helfen Ihnen gern den Prozess der Trinkwasseruntersuchung zu verstehen. Treten Sie mit uns in Kontakt!
8. Beratung
Sollten im Rahmen der Probenahmen Abweichungen von den Vorgaben aus der Trinkwasserverordnung auftreten beraten wir Sie wie wir den Gefahren entgegenwirken können.
In unserem Bericht weisen wir u.a. auch Maßnahmen zur Eindämmung von Trinkwassergefährdungen aus. Dabei können Sie aus unserer langjährigen Berater- Erfahrung profitieren. Wir bieten Ihnen dazu ein breites Spektrum an Maßnahmen an, um Ihre Trinkwassersicherheit zu gewährleisten