
Technischer Hygiene-check
- Erkennen von Mängeln vor der Trinkwasseruntersuchung / Probenahme
- Vermeidung von finanziellen Mehraufwendungen, wie unnötige Sanierungsmaßnahmen
- Aufwandsminimierung durch qualifizierten Probenahmeplan
- Empfehlung vorbeugender Maßnahmen
Wir verschaffen uns einen ersten Eindruck über die Trinkwasser-Installation und der zentralen Warmwasser-Bereitung.
Dabei werden die Temperaturen am Speicher und die Ablauftemperaturen an den Entnahmestellen gemessen.
Aus diesen Ergebnissen entsteht eine Gefahreneinschätzung. Diese signalisiert die Abweichungen von der Trinkwasserverordnung und den technischen Regelwerken.
Im anschließenden Beratungsgespräch geben wir wichtige Informationen zu eventuellen Gefahrenpotentialen.
Downloads
Aufgabenbereich der acb
- Durchführen einer Vor-Ort-Begehung
- Messen der Temperaturen (Warm- und Zirkulationswasser) am Warmwasser-Bereiter durch unser mobiles Monitoring (Differenzermittlung)
- Ermitteln von Ablauftemperaturen (Kalt- und Warmwasser) an ausgewählten Entnahmestellen
- Auswerten der Messergebnisse und der Hygiene-Check-Selbstauskunft
- Erstellen eines Probenahmeplans